Das Gebet ist kein Mittel, mit dem mein Wille auf der Erde durchgesetzt werden soll. Der Zweck des Gebetes ist es, Gottes Willen auf der Erde durchzusetzen. Wir bitten so oft und erhalten nichts, weil das Motiv hinter unserem Bitten eher darin besteht, meinen Willen durchzusetzen als den Willen Gottes.
Chuck Smith (1927 – 2013, Pastor)
Kämpfe den guten Kampf des Glaubens
Lehrvideo mit Dr. Rainer Facius
Wenn wir an Jesus Christus gläubig geworden sind, sind wir laut 2. Kor 5,17 in Christus eine „neue Schöpfung“ geworden. Doch in unserem tagtäglichen Leben machen wir immer wieder die Erfahrung, dass unser „altes Wesen“, also unsere natürliche menschliche Neigung, Gott zu widerstreben und zu sündigen, immer noch vorhanden ist. Hieraus erwächst jedem Kind Gottes ein lebenslanger Konflikt, der die Notwendigkeit des Kampfes des Glaubens begründet.
Um nun diesen Kampf in der rechten Weise kämpfen zu können, müssen wir verstehen, was unsere alte und neue Natur ausmacht. Ein Schlüssel zum Verständnis ist die Kenntnis des biblischen Menschenbildes in den drei Aspekten Leib, Seele und Geist.
Dazu haben wir ein dreiteiliges Lehrvideo mit Rainer Facius aufgenommen. Darin behandelt er das Thema in drei Fragestellungen:
- Warum kämpfen wir?
- Wie kämpfen wir richtig?
- Wozu dient das Ganze?
Hier geht es zum ersten Teil der Serie. Wir wünschen Gottes Segen beim Hören.
Menschen- oder Christus-Zentrierung
Wir werden nicht heilig, wenn wir in unser eigenes Herz schauen. Dort finden wir nur Verderbnis. Aber wenn wir uns von uns selbst abwenden und „auf Jesus schauen“, weil er der Gegenstand ist, an dem wir uns erfreuen, wenn wir seine Heiligkeit, Reinheit, Liebe und Barmherzigkeit betrachten, seine Hingabe an den Willen des Vaters, dann werden wir – für uns selbst vielleicht unmerklich, aber dennoch sicher – in sein gesegnetes Bild verwandelt.
-H. A. Ironside
Was ist Nahrung für den inneren Menschen?
Wie der natürliche Mensch nicht längere Zeit arbeiten kann, ohne zu essen, so ist es auch mit dem inneren Menschen. Was ist die Nahrung für den inneren Menschen? Es ist nicht das Gebet, sondern das Wort Gottes. Nicht das einfache Lesen des Wortes Gottes, so dass es nur durch unsere Gedanken rinnt wie das Wasser durch ein Rohr. Nein, wir müssen es betrachten, intensiv darüber nachdenken und es auf unsere Herzen anwenden.
Georg Müller, Die Autobiografie von Georg Müller
Corona – Naturereignis, Schuld des Menschen, Angriff Satans …
Wir empfehlen zu diesem Thema die wegweisende Predigt von Holger Stoye in der Langensteinbacher Höhe.