Keine Erfindung von bösen oder guten Menschen

Die Bibel muss entweder von guten Menschen oder Engeln, bösen Menschen oder Teufeln oder von Gott erfunden worden sein. Sie wurde jedoch nicht von guten Menschen geschrieben, denn gute Menschen würden nicht lügen, indem sie sagen: „So spricht der Herr“; sie wurde nicht von bösen Menschen geschrieben, denn sie würden nicht darüber schreiben, dass sie gute Pflichten erfüllen, während sie die Sünde und sich selbst in die Hölle verdammen; also muss sie durch göttliche Inspiration geschrieben worden sein.

Charles Wesley, 1707-1788

Der Beginn der Kälte im Herzen

„Versäumt nicht, euch zu versammeln“, ist eine äußerst wichtige Ermahnung. Auch wenn wir, soweit wir uns dessen bewusst sind, keinen besonderen Nutzen daraus ziehen, so können wir doch vor großem Schaden bewahrt werden. Und sehr oft wird der Beginn der Herzenskälte dadurch genährt, dass man sich von den Zusammenkünften der Heiligen fernhält.

Georg Müller

Mein oder sein Wille?

Das Gebet ist kein Mittel, mit dem mein Wille auf der Erde durchgesetzt werden soll. Der Zweck des Gebetes ist es, Gottes Willen auf der Erde durchzusetzen. Wir bitten so oft und erhalten nichts, weil das Motiv hinter unserem Bitten eher darin besteht, meinen Willen durchzusetzen als den Willen Gottes.

Chuck Smith (1927 – 2013, Pastor)

Menschen- oder Christus-Zentrierung

Wir werden nicht heilig, wenn wir in unser eigenes Herz schauen. Dort finden wir nur Verderbnis. Aber wenn wir uns von uns selbst abwenden und „auf Jesus schauen“, weil er der Gegenstand ist, an dem wir uns erfreuen, wenn wir seine Heiligkeit, Reinheit, Liebe und Barmherzigkeit betrachten, seine Hingabe an den Willen des Vaters, dann werden wir – für uns selbst vielleicht unmerklich, aber dennoch sicher – in sein gesegnetes Bild verwandelt.

-H. A. Ironside

Was bringt uns Theologie?

Je mehr wir über Gott wissen, desto vorbehaltloser werden wir ihm vertrauen; je größer unser Fortschritt in der Theologie ist, desto einfacher und kindlicher wird unser Glaube sein.

― John Gresham Machen (1881–1937), Professor für neues Testament und Pädagoge