Ein glücklicher Christ

Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen … sondern hat Lust am Gesetz des HERRN. … Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit. (Psalm 1: 1-3)

Also, meine Lieben, … schaffet, daß ihr selig werdet, mit Furcht und Zittern. Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen. (Philipper 2:12-13)

Am Ende ist’s doch gar nicht schwer …

1. Am Ende ist’s doch gar nicht schwer, / Ein sel’ger Mensch zu sein,
Man gibt sich ganz dem Herren her / Und lebt in Ihm allein.

2. Man ist nicht Herr, man ist nicht Knecht, / Man ist ein fröhlich Kind
Und wird stets sel’ger, wie man recht / Den Herren lieb gewinnt.

3. Man wirkt in stiller Tätigkeit / Und handelt ungesucht,
Gleich wie ein Baum zu seiner Zeit / Von selbst bringt Blüt‘ und Frucht.

4. Man sieht nicht seine Arbeit an / Als Müh‘, vor der uns bangt;
Der Herr hat stets in uns getan, / Was Er zu tun verlangt.

5. Man fügt sich freudig immerfort / In Alles, was Er fügt,
Ist allezeit, an jedem Ort, / Wo man Ihn hat, vergnügt.

6. So selig ist ein gläub’ger Christ, / So reich und sorgenleer –
Und wenn man so nicht selig ist,
So wird man’s nimmermehr.

 – Karl Johann Philipp Spitta (1801-1859)

Die Herrlichkeit Jesu in der dunkelsten Stunde

Vater , die Stunde ist gekommen. Verherrliche deinen Sohn,
damit der Sohn dich verherrliche. (Johannes 17: 1)

Jesus aber antwortet ihnen und spricht: Die Stunde ist gekommen,
daß der Sohn des Menschen verherrlicht werde. (Johannes 12: 23)

Unter den Volksmassen, die sich zum Passahfest in Jerusalem versammelten, fanden sich wie jedes Jahr auch zahlreiche Nicht-Juden. Durch das Zusammenleben mit Juden in der Zerstreuung hatte sie eine Ahnung von und eine Sehnsucht nach dem Gott dieser jüdischen Außenseiter erfaßt. Diesem Gott wollten sie durch die Wallfahrt nach Jerusalem begegnen. Auch bis zu ihnen sind die Gerüchte über diesen Rabbi aus Galiläa gedrungen, der durch seine vollmächtigen aber auch ’provokativen’ Reden – bekräftigt durch atemberaubende Wundertaten (Zeichen nennt sie Johannes absichtsvoll) Jerusalem in erwartungsvolle Erregung versetzte.

weiterlesen →